OdAG Schaffhausen Rheinstrasse 25 8200 Schaffhausen info@odag-sh.ch www.odag-sh.ch
Frau
Ruth Steck
Dipl.
Pflegefachfrau, Psychologiestudium, SVEB
Inhalt:
Immer mehr Lernende verhalten sich psychisch auffällig. Sind das "normale" Verhaltensweisen in der Jugend/im jungen Erwachsenenalter oder sind dies "krankhafte Veränderungen", die professionelle Hilfe benötigen? Um das zu erkennen, ist es hilfreich, sich mit psychischen Krankheiten und ihren Auffälligkeiten zu befassen, Diagnosekriterien und mögliche Hilfestellungen zu erkennen. In diesem Workshop werden die typischen jugendlichen psychiatrischen Auffälligkeiten besprochen: ADHS, Ess- und Persönlichkeitsstörungen (u.a. Borderline-Syndrom). Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze im Umgang mit auffälligen Lernenden und üben anhand eines Gesprächleitfadens.
Ziele:
Kosten: Die Kosten betragen 50.- Fr. pro Teilnehmenden
Anmeldung: per Mail an susanna.kuhn@odag-sh.ch
Und hier die Angaben zum Workshop als Flyer: Flyer Fortbildung psychische Gesundheit von Lernenden
Hier finden Sie die Power Point Präsentation zum Workshop Reflexion: Workshop Reflexion
Vorgehen Unterstützung aus dem Prix Vision für Fortbildung Berufsbildnerin