Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA unterstützen Menschen aller Altersstufen mit physischen, geistigen, psychischen und sozialen Einschränkungen in der Bewältigung ihres Alltags.
Sie nehmen Pflege- und Betreuungsaufgaben gemäss Delegation wahr und begleiten Klientinnen und Klienten in ihrer Alltagsgestaltung. Sie unterstützen sie beispielsweise beim An- und Ausziehen, bei der Körperpflege oder bei der Mobilisation.
Sie begleiten Menschen bei Spaziergängen oder zum Arzt/Physiotherapeuten und sorgen dafür, dass sie sich genügend bewegen. Zudem erledigen Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales EBA einfache administrative und logistische Arbeiten in Bezug auf ihren Tätigkeitsbereich.
Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales EBA arbeiten in Alters- und Pflegeheimen, Spitäler, Spitex-Organisationen, Rehabilitationskliniken, psychiatrischen Kliniken, Heime für Menschen mit Beeinträchtigung.
Voraussetzungen
- Mindestalter 15 Jahre
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Interesse an Arbeit mit verschiedenen Menschen, gute Beobachtungsgabe, Geduld, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Ausbildung
- 2-jährige Ausbildung
- Lehrbetriebe: Spitäler, Alters-, Pflege- und Spitexorganisationen, Institutionen der Psychiatrie, Behindertenheime
- Sechs Kompetenzbereiche:
- Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege
- Begleiten und Unterstützen von Klienten im Alltag
- Unterstützen im Haushalt
- Einhalten und Umsetzen von Hygiene und Sicherheit
- Mitwirken bei Administration, Logistik und Arbeitsorganisation
- Entwickeln und Beachten der Berufsrolle und der Zusammenarbeit
- schliesst mit eidg. Berufsattest „Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales“ ab
- kantonaler Lehrstellennachweis. Siehe auch www.biz-sh.ch/Lehrstellensuche
Zielgruppen
Die Ausbildung richtet sich vordergründig an:
- Jugendliche mit abgeschlossener obligatorischer Schulzeit, die sich für eine vorwiegend praxisorientierte Ausbildung im Berufsfeld Gesundheit und Soziales interessieren.
- Erwachsene, die einen Einstieg in das Berufsfeld Gesundheit und Soziales suchen.
- Erwachsene, die nach mehrjähriger Tätigkeit in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens ihre beruflichen Handlungskompetenzen durch einen Abschluss formell anerkennen lassen wollen.
Schule
Die Räume der Berufsfachschule BBZ befinden sich im Schulhaus Charlottenfels, Charlottenfels 2a, 8212 Neuhausen.
Überbetriebliche Kurse AGS (ÜK)
Die überbetriebliche Kurse finden in den Schulungsräumen der OdA G, Mühlenstrasse 40, Schaffhausen statt. In Kleingruppen werden Theorie und Praxis vernetzt und praktische Tätigkeiten geübt.
OdA G Schaffhausen, Mühlenstrasse 40, 8200 Schaffhausen
Alle üK-Daten aller AGS-Klassen und Klassenlisten für AGS-üK-Klassen können bei der üK-Zentrumsleitung per E-Mail angefordert werden.
Semesterübersicht
Gesetzliche Grundlagen und Formulare zur gesamten Ausbildung (ab 2021)
Instrument und Inhalt | Zuständigkeit / Dokumente | Periodizität |
---|---|---|
Erläuterung Ausbildungsinstrumente |
Erläuterung Ausbildungs-Instrumente 2021 | |
LerndokumentationDokumentation der Lernfortschritte durch berufliche Situationsbeschreibung |
Die Lernenden führen die Lerndokumentation am Lernort Praxis. Die Praxis stellt eine angemessene Zeit zur Verfügung. Die Berufsbildenden des Lernortes Praxis beurteilen jeweils die Qualität des Eintrages der Lerndokumentation. Lerndokumentation Beispiel Lerndokumentation | Einmal pro Monat |
Strukturierte BesprechungVereinbarung von Zielen, Maßnahmen und Abmachen für den weiteren Verlauf der Ausbildung |
Die Berufsbildenden des Lernortes Praxis organisieren und führen die Besprechung. Strukturierte Besprechung Beispiel Formular strukturierte Besprechung | Einmal pro Quartal und bei Bedarf |
KompetenznachweisMit dem Kompetenznachweis überprüft die Berufsbildende den Kompetenzerwerb gemäß den Vorgaben des Bildungsprogramms. |
Die Berufsbildende Praxis ist für die Planung, Durchführung und Beurteilung verantwortlich. Regeln zur Durchführung des Kompetenzerwerb Hilfsmittel zur Überprüfung des Kompetenzenerwerbs Übersicht Kompetenzenerwerb
Kompetenznachweis nach HK
Handlungskompetenz 1.1
Handlungskompetenz 1.2
Handlungskompetenz 1.3
Handlungskompetenz 1.4
Handlungskompetenz 1.5
Handlungskompetenz 1.6
Handlungskompetenz 1.7
Handlungskompetenz 2.1
Handlungskompetenz 2.2
Handlungskompetenz 2.3
Handlungskompetenz 2.4
Handlungskompetenz 2.5
Handlungskompetenz 2.6
Handlungskompetenz 2.7
Handlungskompetenz 2.8
Handlungskompetenz 3.1
Handlungskompetenz 3.2
Handlungskompetenz 3.3
Handlungskompetenz 3.4
Handlungskompetenz 4.1
Handlungskompetenz 4.2
Handlungskompetenz 4.3
Handlungskompetenz 5.1
Handlungskompetenz 5.2
Handlungskompetenz 5.3
Handlungskompetenz 5.4
Handlungskompetenz 6.1
Handlungskompetenz 6.2
Handlungskompetenz 6.3
|
Pro Semester werden drei Kompetenznachweise durchgeführt |
BildungsberichtDer Bildungsbericht fasst die Leistungen der Lernenden während des Semesters zusammen. |
Die Berufsbildenden Praxis verantworten die Besprechung und Erstellung des Bildungsberichts Bildungsbericht Beispiel Bildungsbericht | Einmal pro Semester |
Lohnempfehlungen AGS während der Ausbildung
Empfehlung der OdAG Schaffhausen ab Sommer 2024
1. Lehrjahr: 700.- Franken
2. Lehrjahr: 930.- Franken
Die Löhne verstehen sich inklusive Teuerungsausgleich